Technikum
Rohrreaktoren
Phoenix™ Flow Reactor

Anwendungsbereich
- Kontinuierliche Hydrierungen, Oxidationen, Carbolyierungen und Katalysatortestung
- Module
- H-Genie®: Wasserstoffgenerator
- Hastelloy Phoenix™ Flow Reactor: Hochtemperaturreaktor
- Gas Module: Gasdosiersystem
Betriebsparameter
- H-Genie®:
- Reinheit: 99.99% (4.0) Wasserstoff
- Druck: 1 – 100 bar
- Flussrate: bis zu 1 NL/min
- Phoenix™ Flow Reactor:
- Temperatur: 450 °C
- Druck: 200 bar
- Multi-phasen heterogene und homogene katalytische Reaktionen
- Reaktordurchmesser: ½ und ¼ Zoll
- Reaktorlänge: 25 cm
- weitere Reaktorkonfigurationen verfügbar
- Gas Module Plus:
- Druck: Max. 100 bar
- Gasdosierung für: Druckluft, O2, CO, Ethylen, SynGas, CH4, C2H6, He, H2, N2, N2O, NO, Ar, CO2
- 100-1000 NmL/min
- THS System Controller® and THS ReAction®
- Automatisierte Reaktionsführung, digitale online Tracking von allen Betriebsparametern
Vollautomatisierter kontinuierlicher Zapfstellenreaktor mit Flüssigprobenahmestellen
Leistungen des Zapfstellenreaktors:
- Reaktorvolumen: ca. 20 ml (Innendurchmesser: 10 mm, Länge reaktive Zone: 300 mm)
- Maximale Temperatur bis 250 °C
- Maximaler Druck bis 150 bar
- Probenahme im Betrieb möglich (flüssig)
- 6 Zapfstellen
- Festbettreaktor
- Heterogene Katalyse
- Temperaturmessung im Katalysatorbett möglich
- Edelstahlausführung
- Online-Analytik der Flüssigphase durch Gaschromatographie
- Vollautomatisiert: Druckmessung, Volumenstrom, Temperatur, programmgesteuerte Probennahme
- Optimal für Katalysatorscreenings, Lösemittelscreenings, Machbarkeitsstudien etc.

Ansprechpartnerin

Alina Greve
Leiterin Technikum und Synthese
Ansprechpartner

Christian Schwarz
Leiter Technikum und Testkraftstoffe
Sie benötigen zusätzliche Analysen?
Unser Labor ist seit 1998 für die Analytik zahlreicher fossiler und biogener Kraft- und Brennstoffe akkreditiert.