Analytik				
				Rapsöl
DIN 51605
| Prüfparameter | Methode | 
| Dichte bei 15 °C | DIN EN ISO 12185 | 
| Kin. Viskosität bei 40 °C | DIN EN ISO 3104 | 
| Heizwert | ASG 3201 | 
| Iodzahl | DIN EN ISO 3961 | 
| Säurezahl | DIN EN ISO 660 | 
| Flammpunkt P.M. | DIN EN ISO 2719 | 
| Zündwilligkeit | DIN EN 17155 | 
| Oxidationsstabilität bei 110 °C | DIN EN 14112 | 
| Gesamtverschmutzung | DIN EN 12662 | 
| Schwefelgehalt | DIN EN ISO 20884 DIN EN ISO 20846 | 
| Phosphorgehalt | DIN 51627-6 | 
| Calciumgehalt | DIN 51627-6 | 
| Magnesiumgehalt | DIN 51627-6 | 
| Wassergehalt | DIN EN ISO 12937 | 
Analyseauftrag
				Rapsöl
				 
															Hier können Sie Ihren Analyseauftrag herunterladen. Bitte senden Sie uns diesen ausgefüllt zusammen mit Ihrer Produktprobe zu. Bitte bachten Sie unsere Hinweise zum Versand der Proben.
Ansprechpartnerin
				 
															Dr. Karolina Kazmierczak
Leiterin Analyselabor & Kundenbetreuung
				 
															
									Die ASG Analytik-Service AG ist seit 1998 für die Analytik von Kraft- und Brennstoffen akkreditiert.								
				
									Flexible Akkreditierung: Die flexible Akkreditierung gestattet die Anwendung der akkreditierten Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen. Daher kann es vorkommen, dass ein in der offiziellen Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11334-01-00 aufgeführter (veralteter) Ausgabestand nicht mehr im Labor der ASG zur Anwendung kommt. Eine Liste, die den aktuellen Stand des flexiblen Akkreditierungsbereichs wiedergibt, finden Sie unter „Methodenliste“.								
				
					Sonderanalytik				
				Über den Standard hinaus
Sie benötigen besondere Analysemethoden für andere Stoffe oder Stoffgemische? Dann werden Sie bei unserer Sonderanalytik fündig.
