Vertiefte Praxis im Studium Umwelt- und Verfahrenstechnik (Student (m/w/d))

Die ASG führt bereits seit 1992 chemische Analysen für ihre Kunden durch und zählt auf nationaler und europäischer Ebene zu einem der führenden neutralen Dienstleister für die Analytik von regenerativen, synthetischen und fossilen sowie biogenen Kraftstoffen. Unser Labor ist seit 1998 für die Analytik zahlreicher Kraft- und Brennstoffe nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Mit unseren Dienstleistungen sind wir verlässlicher Partner für Industrie, Handel, Verbraucher, Behörden und Forschungseinrichtungen.

Neben Standard- und Spezialanalytik für flüssige, feste und gasförmige Kraft- und Brennstoffe gehören auch die Herstellung von Testkraftstoffen und der Bau von Analysegeräten und Miniplant-Anlagen zum Leistungsspektrum der ASG. Ergänzend zu den analytischen Fragestellungen widmet sich das Unternehmen außerdem der Optimierung chemischer Prozesse für die Grund- und Spezialchemie in einem eigens dafür vorhandenen Technikum. Neben Auftragsforschung für Unternehmen der Privatwirtschaft werden auch öffentlich geförderte Projekte mit Partnern aus Forschung und Industrie bearbeitet. Fokus hierbei liegt auf der Herstellung und Anwendung regenerativer Produkte. Besonders Forschungsprojekte zum Thema „E-Fuels“, beispielsweise für die Luft- und Schifffahrt, werden erfolgreich beforscht.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Wintersemester 2025/26 eine fachlich interessierte und menschlich überzeugende Persönlichkeit als Student (m/w/d) für das Ausbildungsformat „Studium mit vertiefter Praxis“ im Bereich Umwelt- und Verfahrenstechnik.

Vertiefte Praxis im Studium Umwelt- und Verfahrenstechnik (Student (m/w/d))

Ihre Aufgaben

  • Theoretische Vertiefung und tiefe praktische Einblicke in den Bereichen thermische Verfahrenstechnik (Destillation, Rektifikation) und der Reaktionstechnik (Synthesen, Hydrierung etc.)
  • Bearbeitung von experimentellen Arbeitspaketen in internen und externen Forschungsprojekten
  • Erlernen der Zusammenhänge zwischen Analytik, Verfahrenstechnik und Anlagenplanung
  • Flexibles Mitarbeiten in Projekten, die auch andere Themen (wie Programmierung, Umwelttechnik, Konstruktion o.ä.) beinhalten
  • Schnuppern in die Arbeitsabläufe und den Alltag eines mittelständischen Unternehmens

Ihr Profil

  • Spätestens ab Wintersemester 2025/26 für den Studiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik bei der THA immatrikuliert
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Kommunikationsbereitschaft
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Modernes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld
  • Kurze Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B.: Rücksichtnahme auf Prüfungszeiten)
  • Leistungsbezogene Vergütung

Sie möchten sich weiterentwickeln und haben Lust auf ein Studium mit vertiefter Praxis? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.03.2025. Bitte senden Sie diese per E-Mail an: alina.greve@asg-analytik.de

ASG Analytik-Service AG
Trentiner Ring 30 D-86356 Neusäss

Ansprechpartnerin
Alina Greve

Alina Greve

Leiterin Technikum und Synthese