Anwendungsbereich
- Ausführung des Dünnschichtverdampfers mit aufgesetzter Rektifikationskolonne (RKW4)
- Zusätzliche Trennstufen durch Kombination der beiden Verfahren (8 < Nth < 40)
- Besonderes Destillationsverfahren durch Ausbildung eines dünnen Flüssigkeitsfilms
- Produktschonendes Verfahren durch kurze Verweilzeit
- Destillat, Mitteldestillat und Sumpfprodukt
Betriebsparameter
- Variabler Dünnschichtverdampfer im kontinuierlichen Betrieb
- Druck: < 1 mbar bis Atmosphärendruck
- Temperatur: Raumtemperatur bis 200 °C
- Feed-Rate: 1000 mL/h bis 4000 mL/h
Ansprechpartner

Christian Schwarz
Stellv. Leiter Technikum
Anwendungsbereich
- Kurzwegdestillationen (bspw. Biodieseldestillation)
Betriebsparameter
- drei Ausführungen, kontinuierlicher Betrieb
- Feedrate: bis 3 L/d
- Druck: Vakuumbereich (0,01 mbar) bis Atmosphärendruck
- Temperatur: Raumtemperatur bis 160 °C
- Glasausführung mit PTFE-Schabern und Entgasungsstrecke
- Feedrate: 50 mL/h bis 500 mL/h
- Druck: Vakuumbereich (1 mbar) bis Atmosphärendruck
- Temperatur: Raumtemperatur bis 200 °C
- Glasausführung mit PTFE-Rollen
- Feedrate: 100 mL/h bis 6 L/h
- Druck: Vakuumbereich (1 mbar) bis Atmosphärendruck
- Temperatur: Raumtemperatur bis 200 °C
- Glasausführung mit PTFE-Rollen
- Feedrate: bis 3 L/d
Informationsbrief
Weitergehende Informationen
zu den Verdampfern finden Sie hier.
Anwendungsbereich
- Destillationen
- Abflashen
Betriebsparameter
- Rotationsverdampfer mit 10 L, 20 L oder 50 L Blase, Batch-Betrieb
- Druck: Vakuumbereich (50 mbar) bis Atmosphärendruck
- Temperatur: Raumtemperatur bis 150 °C
- Möglichkeit der Edukt-Nachdosierung
Ansprechpartner

Christian Schwarz
Stellv. Leiter Technikum