Quantifizierung von Aromaten in HVO und XtL

Abgelaufen

PUBLIKATIONEN

aus 2019     aus 2020     aus 2021     aus 2022

Quantifizierung von Aromaten in HVO und XtL

mittels ASG 2901 GC×GC-FID

Paraffinische Mitteldestillate wie hydriertes Pflanzenöl (HVO) oder synthetische Kraftstoffe aus Fischer-Tropsch Prozessen (XtL) unterscheiden sich von konventionellen Mitteldestillaten deutlich in ihrer Zusammensetzung. Sie zeichnen sich besonders durch den geringen Anteil aromatischer Verbindungen aus. Der Gesamtaromatengehalt ist gemäß Spezifikationsnorm DIN EN 15940 auf maximal 1,1 %(m/m) begrenzt. In der Regel ist der Gehalt jedoch deutlich niedriger. 

Image

Etablierte Methoden, wie die Analyse mittels HPLC mit RI- oder UV-Detektion, können daran scheitern in diesem Konzentrationsbereich verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Eine ideale Alternative lieferte hierbei die Analyse mittels umfassend zwei-dimensionaler Gaschromatographie (GC×GC; engl.: comprehensive two-dimensional gas chromatography) und anschließender Detektion mittels FID. Informationen zur Funktionsweise von GC×GC sind dem Infobrief 01/2019 zu entnehmen.

Analyse mit zweidimensionaler Gaschromatographie

Diese Technik dient u.a. zur Auftrennung komplexer petrochemischer Proben. Grundsätzlich können Substanzen, die den gleichen Siedepunkt, jedoch unterschiedliche Polaritäten aufweisen, entlang der zweiten Dimension voneinander getrennt werden. Die somit gesteigerte Selektivität und die höhere Sensitivität, ermöglicht es auch niedrige Konzentrationen an Gesamtaromaten bis 0,05% (m/m) verlässlich zu quantifizieren. Der Standardpreis einer Analyse liegt bei 250,00 €.

In der folgenden Grafik wird ein zweidimensionales Chromatogramm eines XtL Kraftstoffs dargestellt.

Image

Für die Trennung wurde hier eine Umkehrphasen-Kombination verwendet mit einer zu 50% phenylsubstituierten Säule in der ersten Dimension und eine 100% Polydimethylsiloxansäule in der zweiten Dimension. Leicht zu identifizieren sind die Peaks der homologen Reihe der n-Alkane.

Ansprechpartner

Dr. Max Jennerwein

Dr. Max Jennerwein

Associate Scientist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Quantifizierung von Aromaten

Quantifizierungen

Wir bieten die Quantifizierung von Aromaten HVO und XtL
mittels ASG 2901 GC×GC-FID

Details finden Sie in unserem Info Brief hier im Anhang.

ASG Analytik Service AG
KONTAKT

ASG Analytik-Service AG
Trentiner Ring 30
86356 Neusäss
Deutschland


Tel.: +49 (0)821 450 423 0
Fax: +49 (0)821 450 423 17
info@asg-analytik.de

 

ANFAHRT
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei einer Ablehnung werden jedoch nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.