Heizöl EL
DIN 51603-1

Prüfparameter | Methode |
---|---|
Dichte bei 15 °C | DIN EN ISO 12185 |
Brennwert, H0 | DIN 51900-1/-2 |
Flammpunkt P.M. | DIN EN ISO 2719 |
Kin. Viskosität bei 20 °C | DIN 51562-1 |
Destillationsverlauf | DIN EN ISO 3405 |
Cloudpoint | DIN EN 23015 |
CFPP | DIN EN 116 |
Koksrückstand (von 10 % Destillationsrückstand) | DIN EN ISO 10370 |
Schwefel-Gehalt | DIN EN ISO 20844 |
Wassergehalt | DIN EN ISO 12937 |
Gesamtverschmutzung | DIN EN 12662 |
Asche | DIN EN ISO 6245 |
Thermische Stabilität (Sediment) | DIN 51371 |
Weitere mögliche Prüfparameter:
zusätzliche Parameter | Methode |
---|---|
Gehalt an Rotfarbstoffen | DIN 51430 |
Gehalt an Solvent Yellow 124 | DIN 51430 |
Stickstoffgehalt | DIN 51444 |
Brechungsindex | DIN 51423-2 |
C/H - Verhältnis | ASTM D 5291 |
Elektrische Leitfähigkeit | DIN 51412-1 |
Elementscreening | ASG 1912 |
GCxGC-TOF MS Analytik | ASG 2253 |
Peroxidzahl | ASTM D 3703 |
Pourpoint | DIN ISO 3016 |
Sauerstoffgehalt | DIN 51732 mod. |
Wärmekapazität | ASG 2023 |
Wärmeleitfähigkeit | ASTM D 2717 |
Zündtemperatur | DIN 51794 |
Analyse mittels GCxGC
Mit der Analyse mittels GCxGC (ASG 2253 bzw. ASG 2502) stehen weitere Methoden zur Verfügung. Zusätzliche Informationen finden Sie in der Rubrik „Spezialanalytik“ oder auf Anfrage.
Ansprechpartner

Dr. Karolina Kazmierczak
Laborleiterin
Analyseauftrag
Download Ihres Analyseauftrages für Heizöl EL DIN 51603-1

Wir sind seit 1998 für die Analytik von Kraft- und Brennstoffen akkreditiert.
Download der Akkreditierungsurkunde 2023